Schlagwort: Tierheilpraxis Lerner
-
Wie viel Schlaf bzw. Ruhe braucht mein Hund?
Schlafmangel und fehlende Erholung bedeuten immer Stress für den Körper, der wiederum den Cortisolspiegel ansteigen lässt – mit weitreichenden Folgen!
-
5 Dinge die Du beachten solltest, um (chronischen) Husten zu vermeiden
„Der hustet doch nur beim Antraben“ – warum das bereits ein Alarmsignal ist und welche 5 Dinge du beachten solltest, um chronischen Husten bei deinem Pferd zu vermeiden.
-
Darf mein Pferd den Weihnachtsbaum fressen?
Darf mein Pferd den Weihnachtsbaum fressen? Ganz klare Antwort: NEIN
-
Silvester – Angst
Bald ist es wieder so weit – wir starten in ein neues Jahr. Leider ist der Jahreswechsel für unsere Fellnasen aber alles Andere als ein Vergnügen.Sie leiden stark unter dem Krach und Böller-Lärm. Für unsere Vierbeiner bedeuten die Stunden um und nach Silvester, oft auch schon ein paar Tage vorher, extremen Stress und Angst.Dies kann für…
-
Camping mit Hund
Tipps und Hinweise für einen entspannten Urlaub mit deinem Vierbeiner. Was gibt es beim Camping mit Hund zu beachten und was solltest du auf jeden Fall dabei haben.
-
Zahnfleischentzündung beim Hund
Im Fachterminus spricht man von der 𝘎𝘪𝘯𝘨𝘪𝘷𝘪𝘵𝘪𝘴. Akut kann eine Zahnfleischentzündung durch Zahnwechsel, mechanische und thermische Reize entstehen. Leidet der Hund unter einer chronischen Gingivitis liegen meist andere Ursachen vor: Bei den brachyzephalen Rassen stehen die Zähne oft zu eng bzw. sind um ihre Achse verdreht. Hier können sich Futterreste und Bakterien deutlich länger halten…
-
SLOWFEEDER in der Pferdeernährung
Unter dem Begriff Slowfeeder versteht man alle Maßnahmen, um die Aufnahme von Raufutter beim Pferd zeitlich und/oder mengenmäßig zu begrenzen. Hierbei wird zwischen zwei Arten unterschieden – zeitgesteuerte Heuraufen/ Heuautomaten, welche den Zugang zum Raufutter zeitlich begrenzen und den Heunetzen, Heukisten oder auch Heubällen, aus denen das Heu gezupft werden muss und somit nicht nur…
-
Schnee-Gastritis beim Hund
Bei den aktuell weiter fallenden Temperaturen, kann man sich schön langsam auf den bevorstehenden Winter einstimmen. Ich liebe ja den Winter – sofern er schön kalt ist und viel Schnee liegt. ABER das wunderschöne Weiß birgt für unseren Fellnasen auch einige Gefahren, wie zum Beispiel die Schneegastritis. Was passiert bei einer Schneegastritis? Natürlich regieren Hunde…
-
Braucht mein Hund einen Mantel?
Braucht mein Hund einen Mantel im Winter? Bevor man diese Frage mit Ja oder Nein beantworten kann, müssen ein paar Punkte vorab geklärt werden.