Schlagwort: Tierheilpraxis Lerner
-
Camping mit Hund
Tipps und Hinweise für einen entspannten Urlaub mit deinem Vierbeiner. Was gibt es beim Camping mit Hund zu beachten und was solltest du auf jeden Fall dabei haben.
-
Zahnfleischentzündung beim Hund
Im Fachterminus spricht man von der 𝘎𝘪𝘯𝘨𝘪𝘷𝘪𝘵𝘪𝘴. Akut kann eine Zahnfleischentzündung durch Zahnwechsel, mechanische und thermische Reize entstehen. Leidet der Hund unter einer chronischen Gingivitis liegen meist andere Ursachen vor: Bei den brachyzephalen Rassen stehen die Zähne oft zu eng bzw. sind um ihre Achse verdreht. Hier können sich Futterreste und Bakterien deutlich länger halten…
-
SLOWFEEDER in der Pferdeernährung
Unter dem Begriff Slowfeeder versteht man alle Maßnahmen, um die Aufnahme von Raufutter beim Pferd zeitlich und/oder mengenmäßig zu begrenzen. Hierbei wird zwischen zwei Arten unterschieden – zeitgesteuerte Heuraufen/ Heuautomaten, welche den Zugang zum Raufutter zeitlich begrenzen und den Heunetzen, Heukisten oder auch Heubällen, aus denen das Heu gezupft werden muss und somit nicht nur…
-
Schnee-Gastritis beim Hund
Bei den aktuell weiter fallenden Temperaturen, kann man sich schön langsam auf den bevorstehenden Winter einstimmen. Ich liebe ja den Winter – sofern er schön kalt ist und viel Schnee liegt. ABER das wunderschöne Weiß birgt für unseren Fellnasen auch einige Gefahren, wie zum Beispiel die Schneegastritis. Was passiert bei einer Schneegastritis? Natürlich regieren Hunde…
-
Braucht mein Hund einen Mantel?
Braucht mein Hund einen Mantel im Winter? Bevor man diese Frage mit Ja oder Nein beantworten kann, müssen ein paar Punkte vorab geklärt werden.
-
Malasseziose beim Hund
Käsig stinkende Ohren, ständiges Pfotenlecken und Juckreiz? Dein Hund könnte unter einer Malasseziose-Infektion leiden. Was dahinter steckt, welche weiteren Symptome auftreten können und was unternommen werden kann liest du in einem Beitrag.
-
Hitzschlag und Dehydrierung beim Pferd
In meinem Blogbeitrag zum Thema „Sonnenbrand beim Pferd“, habe ich bereits erwähnt, wie wichtig es ist ein schattiges Plätzchen auf der Weide bereitzustellen oder den schnellen Zugang zum Unterstand zu gewährleisten.Ebenso spielt das Thema der Überhitzung eine sehr wichtige Rolle, da Pferde deutlich anfälliger für eine Überhitzung sind – und das sogar 10x mehr wie…
-
Der medizinische Blutegel — ein Erfahrungsbericht
Mein Erfahrungsbericht – Blutegeltherapie in der Alternativen Tiermedizin
-
Winterzeit – Gefahrenzeit für die Hundepfoten
Streusalz im Winter ist Gift für jede Hundepfote – was ihr zu Prävention tun könnt und wie ihr bereits geschädigte Hundepfoten am besten behandelt könnt ihr hier lesen 🙂