Kategorie: Pferd
-
5 Dinge die Du beachten solltest, um (chronischen) Husten zu vermeiden
„Der hustet doch nur beim Antraben“ – warum das bereits ein Alarmsignal ist und welche 5 Dinge du beachten solltest, um chronischen Husten bei deinem Pferd zu vermeiden.
-
Darf mein Pferd den Weihnachtsbaum fressen?
Darf mein Pferd den Weihnachtsbaum fressen? Ganz klare Antwort: NEIN
-
SLOWFEEDER in der Pferdeernährung
Unter dem Begriff Slowfeeder versteht man alle Maßnahmen, um die Aufnahme von Raufutter beim Pferd zeitlich und/oder mengenmäßig zu begrenzen. Hierbei wird zwischen zwei Arten unterschieden – zeitgesteuerte Heuraufen/ Heuautomaten, welche den Zugang zum Raufutter zeitlich begrenzen und den Heunetzen, Heukisten oder auch Heubällen, aus denen das Heu gezupft werden muss und somit nicht nur…
-
Hitzschlag und Dehydrierung beim Pferd
In meinem Blogbeitrag zum Thema „Sonnenbrand beim Pferd“, habe ich bereits erwähnt, wie wichtig es ist ein schattiges Plätzchen auf der Weide bereitzustellen oder den schnellen Zugang zum Unterstand zu gewährleisten.Ebenso spielt das Thema der Überhitzung eine sehr wichtige Rolle, da Pferde deutlich anfälliger für eine Überhitzung sind – und das sogar 10x mehr wie…
-
Der medizinische Blutegel — ein Erfahrungsbericht
Mein Erfahrungsbericht – Blutegeltherapie in der Alternativen Tiermedizin
-
Sonnenbrand beim Pferd
Vorsicht auch Pferde können Sonnenbrand bekommen! Wie man ihn erkennt und was dagegen hilft, lest ihr in meinem Artikel.
-
Rau-, Kraft-, Saftfutter – was ist der Unterschied?
Das richtige Futter und die richtige Menge für eine intakte Verdauung
-
Medizinische Haaranalyse – ein Erfahrungsbericht
In diesem Artikel berichte ich euch über die Haaranalyse bei Pferden und meine Erfahrungen damit. Aber zuallererst muss ich euch erzählen, was mich dazu geführt hat: Ich bin mit meinen Mädls seit ca. 3 Jahren in München. In unserem Stall haben wir Herdenhaltung mit viel Platz, großen Weiden und Raufutter (Heu und Silage) – alles…
-
Zahnpflege beim Pferd – ein Erfahrungsbericht
Bild: Kæti nach der ersten Behandlung – der obere hat beim unteren Schneidezahn deutliche Spuren hinterlassen. Wie wichtig eine regelmäßige Zahnpflege bei unseren Pferden ist, musste ich letzten Sommer schmerzlich erfahren – bzw. meine Stute Kæti. Dass eine Zahnpflege beim Pferd ab und an notwendig, aber leider auch teuer ist, war mir schon immer bewusst.…