„Schreibe, wie du redest, so schreibst du schön.“
Gotthold Ephraim Lessing
hundbeipferd
Eine meiner weiteren Leidenschaften ist das Schreiben.
Meine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin und Tierphysiotherapeutin an der ATM (Akademie für Tiernaturheilkunde) hat mich dazu inspiriert, über unsere geliebten Vierbeiner zu schreiben, und so betreibe ich seit 2017 den Blog hundbeipferd.
Hier sind Artikel zu den verschiedensten Themen rund um Hunde und Pferde zu lesen. Auf meinem Blog werde ich immer wieder neue Artikel verfassen, also schauen Sie doch regelmäßig vorbei.
Gerne können Sie mir per E-Mail an info@tierheilpraxis-lerner.de Anregungen oder Wünsche zu neuen Artikeln zukommen lassen.
-
Silvester – Angst
Weiterlesen: Silvester – AngstBald ist es wieder so weit – wir starten in ein neues Jahr. Leider ist der Jahreswechsel für unsere Fellnasen aber alles Andere als ein Vergnügen.Sie leiden stark unter dem Krach und…
-
Camping mit Hund
Weiterlesen: Camping mit HundTipps und Hinweise für einen entspannten Urlaub mit deinem Vierbeiner. Was gibt es beim Camping mit Hund zu beachten und was solltest du auf jeden Fall dabei haben.
-
Zahnfleischentzündung beim Hund
Weiterlesen: Zahnfleischentzündung beim HundIm Fachterminus spricht man von der 𝘎𝘪𝘯𝘨𝘪𝘷𝘪𝘵𝘪𝘴. Akut kann eine Zahnfleischentzündung durch Zahnwechsel, mechanische und thermische Reize entstehen. Leidet der Hund unter einer chronischen Gingivitis liegen meist andere Ursachen vor: Bei…
-
SLOWFEEDER in der Pferdeernährung
Weiterlesen: SLOWFEEDER in der PferdeernährungUnter dem Begriff Slowfeeder versteht man alle Maßnahmen, um die Aufnahme von Raufutter beim Pferd zeitlich und/oder mengenmäßig zu begrenzen. Hierbei wird zwischen zwei Arten unterschieden – zeitgesteuerte Heuraufen/ Heuautomaten, welche…
-
Schnee-Gastritis beim Hund
Weiterlesen: Schnee-Gastritis beim HundBei den aktuell weiter fallenden Temperaturen, kann man sich schön langsam auf den bevorstehenden Winter einstimmen. Ich liebe ja den Winter – sofern er schön kalt ist und viel Schnee liegt.…
-
Braucht mein Hund einen Mantel?
Weiterlesen: Braucht mein Hund einen Mantel?Braucht mein Hund einen Mantel im Winter? Bevor man diese Frage mit Ja oder Nein beantworten kann, müssen ein paar Punkte vorab geklärt werden.
-
Malasseziose beim Hund
Weiterlesen: Malasseziose beim HundKäsig stinkende Ohren, ständiges Pfotenlecken und Juckreiz? Dein Hund könnte unter einer Malasseziose-Infektion leiden. Was dahinter steckt, welche weiteren Symptome auftreten können und was unternommen werden kann liest du in einem…
-
Hitzschlag und Dehydrierung beim Pferd
Weiterlesen: Hitzschlag und Dehydrierung beim PferdIn meinem Blogbeitrag zum Thema „Sonnenbrand beim Pferd“, habe ich bereits erwähnt, wie wichtig es ist ein schattiges Plätzchen auf der Weide bereitzustellen oder den schnellen Zugang zum Unterstand zu gewährleisten.Ebenso…
-
Der medizinische Blutegel — ein Erfahrungsbericht
Weiterlesen: Der medizinische Blutegel — ein ErfahrungsberichtMein Erfahrungsbericht – Blutegeltherapie in der Alternativen Tiermedizin
© Copyright 2024 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, Christina Lerner.
Hast du irgendwelche Wunschthemen?