Schlagwort: Tierheilpraxis Lerner
-
Warum Probleme in der Wirbelsäule und Hinterhand Einfluss auf die Verdauung deines Pferdes haben!
Verdauungsprobleme und Kolikneigung beim Pferd können ihren Ursprung auch in Problemen des Bewegungsapparats haben
-
Equines Asthma
Der Begriff des Equinen Asthma ist ein Überbegriff für chronische Atemwegserkrankungen beim Pferd. Bei diesen Atemwegserkrankungen kommt es zu einer Verengung der Atemwege.Aufgrund unterschiedlichster Reize schwellen die Schleimhäute in den Atemwegen an und es kommt zu einer übermäßiger Produktion von Schleim.Der entstehende Hustenreiz führt zudem zu einem Verkrampfen von Bronchien und Atemmuskulatur.Schwellung, Schleim und Verkrampfte…
-
Zecken – die Gefahr aus der Natur
Jedes Jahr erneut dieses leidige Thema mit den Zecken. Irgendwie werden es auch jedes Jahr mehr und sie werden auch immer früher aktiv. Hier bei uns in Bayern leben wir in einem extremen Risikogebiet, daher sollte jeder, der in unseren schönen Freistaat kommt, auf jeden Fall für ausreichend Zeckenschutz für sich und seine Vierbeiner sorgen!Denn…
-
Warum du als Besitzer eines Hütehundes im Frühjahr und im Herbst besonders vorsichtig sein solltest!
vor allem vor und nach der Weidesaison sollten Besitzer von Hütehunden/ Collies/ Aussies und deren Mischlinge besonders vorsichtig sein und die Hunde auf keinen Fall Pferdeäpfel fressen lassen.
-
5 Dinge, die du beim Anweiden beachten solltest!
Zeit nehmen Die Verdauung des Pferdes kann sehr schlecht mit sprunghaften Veränderungen umgehen. Früher, in der freien Wildbahn, weideten sich die Pferde über viele Woche teils sogar Monate selbst an, in dem sie immer wieder Grashalme unter der Schneedecke mümmelten oder auf den weiten Steppenlandschaften nach Halmen suchten. Unsere heutigen Hochleistungsgräser, haben mit dem natürlichen…
-
Wie viel Schlaf bzw. Ruhe braucht mein Hund?
Schlafmangel und fehlende Erholung bedeuten immer Stress für den Körper, der wiederum den Cortisolspiegel ansteigen lässt – mit weitreichenden Folgen!
-
5 Dinge die Du beachten solltest, um (chronischen) Husten zu vermeiden
„Der hustet doch nur beim Antraben“ – warum das bereits ein Alarmsignal ist und welche 5 Dinge du beachten solltest, um chronischen Husten bei deinem Pferd zu vermeiden.
-
Darf mein Pferd den Weihnachtsbaum fressen?
Darf mein Pferd den Weihnachtsbaum fressen? Ganz klare Antwort: NEIN
-
Silvester – Angst
Bald ist es wieder so weit – wir starten in ein neues Jahr. Leider ist der Jahreswechsel für unsere Fellnasen aber alles Andere als ein Vergnügen.Sie leiden stark unter dem Krach und Böller-Lärm. Für unsere Vierbeiner bedeuten die Stunden um und nach Silvester, oft auch schon ein paar Tage vorher, extremen Stress und Angst.Dies kann für…