Schlagwort: Naturheilkunde für Tiere

  • Schmerzen beim Pferd frühzeitig erkennen!

    Schmerzen beim Pferd frühzeitig erkennen!

    Pferde sind wahre Meister darin, Schmerzen zu verbergen.Als Fluchttiere in der Natur haben sie gelernt, Schwäche nicht zu zeigen – denn in freier Wildbahn könnte das ihr Überleben gefährden.Doch genau das macht es für uns als Pferdebesitzer umso wichtiger, feine Signale zu erkennen und frühzeitig zu reagieren.In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche Anzeichen auf Schmerzen…

  • Schmerz-Anzeichen beim Hund erkennen

    Schmerz-Anzeichen beim Hund erkennen

    Hunde sind wahre Meister darin, Schmerzen zu verbergen. In der Natur wäre es ein Zeichen von Schwäche, und auch unsere Haushunde haben sich dieses Verhalten bewahrt.Als verantwortungsbewusste Hundebesitzer möchten wir natürlich sicherstellen, dass es unseren Vierbeinern gut geht.Doch wie erkennt man, dass ein Hund Schmerzen hat?Welche Anzeichen gibt es?Und was kannst du tun, um ihm…

  • Omega-3 für Hunde und Katzen – Welches Öl ist die beste Wahl?

    Omega-3 für Hunde und Katzen – Welches Öl ist die beste Wahl?

    Omega-3-Fettsäuren sind essenziell für die Gesundheit von Hunden und Katzen.Sie unterstützen Haut, Fell, Gelenke, Herz und das Nervensystem.Doch nicht jedes Öl ist gleich gut geeignet!In diesem Artikel erfährst du, welche Unterschiede es zwischen Leinöl, Fischöl und Algenöl gibt und worauf du bei der Auswahl achten solltest. Warum sind Omega-3-Fettsäuren so wichtig? Hunde und Katzen können…

  • Warum Regenwasser keine Alternative Trinkwasserquelle für dein Pferd ist!

    Warum Regenwasser keine Alternative Trinkwasserquelle für dein Pferd ist!

    Regenwasser wird oft als günstige und alternative Trinkwasserquelle für Pferde betrachtet, hat jedoch mehrere Nachteile und Risiken! Zunächst wird Regenwasser, wenn es durch die Atmosphäre fällt, häufig mit Schadstoffen und Chemikalien wie Schwefeldioxid, Stickoxiden und anderen Luftverschmutzungen belastet.Diese Stoffe können gesundheitsschädlich sein, wenn sie in größeren Mengen aufgenommen werden. Zudem kann Regenwasser, das von Dächern…

  • Manuelle Lymphdrainage beim Pferd

    Manuelle Lymphdrainage beim Pferd

    Die manuelle Lymphdrainage (MDL) ist eine sanfte Massagetechnik, die durch rhythmische, kreisende Bewegungen den Lymphfluss im Körper anregt und dadurch Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen reduziert. Diese Technik hilft den Abtransport von Gewebeflüssigkeiten zu verbessern und unterstützt das Lymphsystem bei der Beseitigung von Abfallstoffen aus dem Körper. Die Manuelle Lymphdrainage bietet deinem Pferd zahlreiche Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten: Ich…

  • Hitzschlag beim Hund

    Hitzschlag beim Hund

    Wie du Hitzschlag Symptome deines Hundes erkennst, erste Maßnahmen ergreifen und wie du Hitzschlag vermeiden kannst

  • Warum Probleme in der Wirbelsäule und Hinterhand Einfluss auf die Verdauung deines Pferdes haben!

    Warum Probleme in der Wirbelsäule und Hinterhand Einfluss auf die Verdauung deines Pferdes haben!

    Verdauungsprobleme und Kolikneigung beim Pferd können ihren Ursprung auch in Problemen des Bewegungsapparats haben

  • Zahnfleischentzündung beim Hund

    Zahnfleischentzündung beim Hund

    Im Fachterminus spricht man von der 𝘎𝘪𝘯𝘨𝘪𝘷𝘪𝘵𝘪𝘴. Akut kann eine Zahnfleischentzündung durch Zahnwechsel, mechanische und thermische Reize entstehen. Leidet der Hund unter einer chronischen Gingivitis liegen meist andere Ursachen vor: Bei den brachyzephalen Rassen stehen die Zähne oft zu eng bzw. sind um ihre Achse verdreht. Hier können sich Futterreste und Bakterien deutlich länger halten…

  • Schnee-Gastritis beim Hund

    Schnee-Gastritis beim Hund

    Bei den aktuell weiter fallenden Temperaturen, kann man sich schön langsam auf den bevorstehenden Winter einstimmen. Ich liebe ja den Winter – sofern er schön kalt ist und viel Schnee liegt. ABER das wunderschöne Weiß birgt für unseren Fellnasen auch einige Gefahren, wie zum Beispiel die Schneegastritis. Was passiert bei einer Schneegastritis? Natürlich regieren Hunde…