„Schreibe, wie du redest, so schreibst du schön.“
Gotthold Ephraim Lessing
hundbeipferd
Eine meiner weiteren Leidenschaften ist das Schreiben.
Meine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin und Tierphysiotherapeutin an der ATM (Akademie für Tiernaturheilkunde) hat mich dazu inspiriert, über unsere geliebten Vierbeiner zu schreiben, und so betreibe ich seit 2017 den Blog hundbeipferd.
Hier sind Artikel zu den verschiedensten Themen rund um Hunde und Pferde zu lesen. Auf meinem Blog werde ich immer wieder neue Artikel verfassen, also schauen Sie doch regelmäßig vorbei.
Gerne können Sie mir per E-Mail an info@tierheilpraxis-lerner.de Anregungen oder Wünsche zu neuen Artikeln zukommen lassen.
-
Hitzschlag beim Hund
Weiterlesen: Hitzschlag beim HundWie du Hitzschlag Symptome deines Hundes erkennst, erste Maßnahmen ergreifen und wie du Hitzschlag vermeiden kannst
-
Warum Probleme in der Wirbelsäule und Hinterhand Einfluss auf die Verdauung deines Pferdes haben!
Weiterlesen: Warum Probleme in der Wirbelsäule und Hinterhand Einfluss auf die Verdauung deines Pferdes haben!Verdauungsprobleme und Kolikneigung beim Pferd können ihren Ursprung auch in Problemen des Bewegungsapparats haben
-
Equines Asthma
Weiterlesen: Equines AsthmaDer Begriff des Equinen Asthma ist ein Überbegriff für chronische Atemwegserkrankungen beim Pferd. Bei diesen Atemwegserkrankungen kommt es zu einer Verengung der Atemwege.Aufgrund unterschiedlichster Reize schwellen die Schleimhäute in den Atemwegen…
-
Zecken – die Gefahr aus der Natur
Weiterlesen: Zecken – die Gefahr aus der NaturJedes Jahr erneut dieses leidige Thema mit den Zecken. Irgendwie werden es auch jedes Jahr mehr und sie werden auch immer früher aktiv. Hier bei uns in Bayern leben wir in…
-
Warum du als Besitzer eines Hütehundes im Frühjahr und im Herbst besonders vorsichtig sein solltest!
Weiterlesen: Warum du als Besitzer eines Hütehundes im Frühjahr und im Herbst besonders vorsichtig sein solltest!vor allem vor und nach der Weidesaison sollten Besitzer von Hütehunden/ Collies/ Aussies und deren Mischlinge besonders vorsichtig sein und die Hunde auf keinen Fall Pferdeäpfel fressen lassen.
-
5 Dinge, die du beim Anweiden beachten solltest!
Weiterlesen: 5 Dinge, die du beim Anweiden beachten solltest!Zeit nehmen Die Verdauung des Pferdes kann sehr schlecht mit sprunghaften Veränderungen umgehen. Früher, in der freien Wildbahn, weideten sich die Pferde über viele Woche teils sogar Monate selbst an, in…
-
Wie viel Schlaf bzw. Ruhe braucht mein Hund?
Weiterlesen: Wie viel Schlaf bzw. Ruhe braucht mein Hund?Schlafmangel und fehlende Erholung bedeuten immer Stress für den Körper, der wiederum den Cortisolspiegel ansteigen lässt – mit weitreichenden Folgen!
-
5 Dinge die Du beachten solltest, um (chronischen) Husten zu vermeiden
Weiterlesen: 5 Dinge die Du beachten solltest, um (chronischen) Husten zu vermeiden„Der hustet doch nur beim Antraben“ – warum das bereits ein Alarmsignal ist und welche 5 Dinge du beachten solltest, um chronischen Husten bei deinem Pferd zu vermeiden.
-
Darf mein Pferd den Weihnachtsbaum fressen?
Weiterlesen: Darf mein Pferd den Weihnachtsbaum fressen?Darf mein Pferd den Weihnachtsbaum fressen? Ganz klare Antwort: NEIN
© Copyright 2024 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, Christina Lerner.
Hast du irgendwelche Wunschthemen?